18.08.2020 - 4 Paketstation

Reduzieren

Der Vorsitzende berichtet, dass der Inhaber der Postfiliale ihn angesprochen habe, dass die Deutsche Post ein Gelände suche, um eine Paketstation zu errichten.

Die Kapazität des Geschäftes von Herrn Bronder sei bei der Vielzahl der Pakete erschöpft und die Öffnungszeiten seien auch nicht mehr ideal.

Den Traum der Deutschen Post, eine Paketstation mitten auf dem Marktplatz zu errichten, könne er natürlich nicht gut heißen, aber generell halte er es für eine gute Sache. Wunschorte der Post seien entweder vor dem Feuerwehrhaus oder vor der Raiffeisenbank gewesen. Dort handele es sich jeweils um städtische Grundstücke.

Er stellt die Frage, ob jemand eine Idee habe, wo eine Paketstation aufgebaut werden könne.

ORM Dr. Gouverneur überlegt, ob man evtl. die Station hinter das Bürgerhaus stellen könne. Das Grundstück sei städtisch, der Platz ausreichend, mitten im Dorf, zu allen Zeiten von allen Seiten begehbar und Strom wäre auch kein großes Problem.

Der Vorsitzende erläutert, dass er diesen Platz der Mitarbeiterin der Post vorschlagen könne. Die Post selbst sei auch mit Privatleuten im Gespräch, da habe dann der Ortsrat keine Mitsprache. Auch müsse man abwarten, denn die baurechtliche Genehmigung für eine Paketstation erteile die Stadtverwaltung Homburg.

 

Der Ortsrat fasst den einstimmigen Beschluss, dass die Plätze vor dem Feuerwehrhaus wie auch auf dem Marktplatz nicht in Frage kämen.

 

Möglich wäre evtl. ein Platz hinter der Schule mit Anfahrt von der Hofgasse, stellt der Vorsitzende noch zur Diskussion.

 

Er hält fest, dass er diese eben besprochenen beiden Plätze der Mitarbeiterin der Post mitteilen werde.

Online-Version dieser Seite: https://ratsinfo-homburg.ego-saar.de/allris-publicto020?SILFDNR=1000286&TOLFDNR=1004991&selfaction=print