25.08.2020 - 4 Gutachten zum Wassermengen Zu- bzw. Ablauf und ...

Beschluss:
zurückgestellt
Reduzieren

Der Vorsitzende berichtet, die Umweltbeigeordnete Frau Yvette Stoppiera-Wiebelt schriebe immer, dass in Jägersburg Wasser zurückgehalten werde. Dies sei nicht richtig. Aus den Weihern in Jägersburg liefe mehr Wasser raus wie rein.

Das Gutachten brauche man auch für eine spätere Verwendung des Wassers.

 

ORM Biegaj berichtet, dass Herr Dr. Dorda bei einem seiner letzten Besuche selbst zugegeben habe, dass die Menge an Wasser die über den Felsbach, den Erbach und die anderen kleinen Bächlein zufließe, weniger sei, als ablaufen würden. Dies bedeute, im Brückweiher gäbe es noch einige Quellen, die diese Differenz ausgleichen würden.

 

ORM Ragoschke-Schumm stellt fest, dass dies nicht wirklich wichtig wäre. Wichtig sei nur, dass der Weiher sein Niveau halten könne. Das Problem am Unterlauf des Erbach sei das wenige Wasser.

 

ORM Fuchs merkt an, dass für die nächste Stadtratssitzung eine eigene Vorlage zu diesem Thema (Wassermenge des Erbachs) von Seiten der Stadt im ALLRIS eingestellt sei. Dies sei bereits im BUA zur Vorberatung.

Es ergebe seiner Meinung nach keinen Sinn, vor der Behandlung im BUA und im Stadtrat ein Gutachten zu fordern.

Er stellt den Antrag diesen Tagesordnungspunkt zurückzustellen. Falls nach dem BUA und dem Stadtrat noch Gesprächsbedarf sei, könne man ihn in der nächsten Sitzung nochmal aufgreifen. 

Online-Version dieser Seite: https://ratsinfo-homburg.ego-saar.de/allris-publicto020?SILFDNR=1000287&TOLFDNR=1005036&selfaction=print