02.03.2021 - 8.2 Street Buddies
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8.2
- Sitzung:
-
Sitzung des Ortsrates Kirrberg
- Gremium:
- Ortsrat Kirrberg
- Datum:
- Di., 02.03.2021
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Der Vorsitzende teilt mit, dass dies nicht Sache der OPB sei, sondern dass der Kreis hier zuständig sei. Die Stadt habe dies an den Saarpfalz-Kreis weitergeleitet. Momentan warte man noch auf eine Stellungnahme. Das Anbringen an einem Laternenmasten sei nicht so einfach, da die Männchen ein gewisses Gewicht mitbringen und auch bei starken Winden nicht runterfallen dürften. Gut sei, dass auch andere Orte bzw. Schulen sich für solche Männchen ausgesprochen hätten, somit sei man in Kirrberg nicht allein. Allerdings handele es sich in Kirrberg um eine Landstraße, was die Sache noch schwieriger mache. Herr Dreißigacker von der OPB werde aber direkt Rückmeldung geben, wenn er vom Kreis Antwort bekäme.
Er übergibt das Wort an ORM Väth. Dieser berichtet, dass er vor der Sitzung die Niederschrift der letzten Sitzung nochmal durchgegangen sei und festgestellt habe, dass hierzu noch keine Antwort eingegangen sei.
Er habe dann versucht, Frau Müller-Orschekowski anzurufen und Frau Colling zu erreichen, habe dann mit einer Frau Ecker und Herrn Dreißigacker gesprochen. Frau Müller-Orschekowski habe sich ihm gegenüber so geäußert, als habe sie von dieser Sache noch nichts gehört. Es sei natürlich nicht toll, wenn man nach 5 Monaten die Verwaltung an ihre Aufgaben erinnern müsse.
Fazit sei, dass der gesamte Saarpfalz-Kreis mit diesen Street Buddies ausgestattet werden. Die Problematik, wo man diese befestigt, habe er nochmals mit Herrn Dreißigacker besprochen.
Er erklärt, dass nun endlich Fahrt in die Sache gekommen wäre. Er gehe auch davon aus, wenn er nicht mit Nachdruck an der Sache geblieben wäre, so hätte sich hier noch nichts getan.
Er macht den Vorschlag, die Abarbeitung der Punkte, die eine Nacharbeitung der Verwaltung betreffen, könne jeweils von einem Ortsratsmitglied begleidet werden. Herr Diehl hätte zu viel zu tun, um sich um alles zu kümmern.
Der Vorsitzende findet den Vorschlag gut, merkt aber an, dass dies nur deshalb passieren müsse, weil die von der Verwaltung vorgeschlagene Vorgehensweise nicht funktioniere. Er betont, dass die Hauptabteilung alle Punkte weiterleite, sobald die Niederschrift gefertigt sei. Er bekäme die Mails in Cc.
Der Vorschlag von ORM Väth kommt beim Ortsrat sehr gut an und man werde in Zukunft für jeden Tagesordnungspunkt ein Ortsratsmitglied benennen, das an der Sache dran bleibe.
Somit wird ORM Väth zum „Street Buddie Beauftragten“.