28.11.2024 - 10 Neubau Sozialer Wohnungsbau mit 15 WE, Merianst...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Sitzung:
-
Sitzung des Ortsrates Erbach
- Gremium:
- Ortsrat Erbach
- Datum:
- Do., 28.11.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 610 - Stadtplanung / Bauordnung
- Bearbeiter:
- Artur Bomke
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Der Vorsitzende hätte sich gewünscht, dass seitens der Verwaltung jemand anwesend sei. Er versuche, die Vorlage vorzutragen. Es gebe eine Bauvoranfrage für 15 Sozialwohnungen mit einer Größe von 50-100 m² und 15 Stellplätzen. Rechtlich sei die Aufstellung des Bebauungsplans geplant, allerdings existiere dieser derzeit nicht. Es greife § 29 ff. BauGB. Es bestünden Fragen bezüglich der Erreichbarkeit der dahinterliegenden und umliegenden Grundstücke.
ORM Seitz merkt an, sie sei direkte Anwohnerin und vertrete die Nachbarschaft. Die beiden Straßen seien durch den ehemaligen Schotterweg verbunden, der inzwischen geteert, aber immer noch keine richtige Straße sei. Der Durchgang sei durch eine Stange gesperrt. In diesem Projekt werde nicht beantwortet, wie die Zufahrt geplant sei. Sollte die Zufahrt geöffnet werden, stelle sie eine Abkürzung von der Berliner Straße in die Ludwigstraße dar, die vermutlich genutzt werde, um eine Ampel zu umgehen. Es sei die Frage, ob die Stangen versetzt werden könnten. Es sollte geregelt sein, von welcher Seite die Zufahrt erfolgen solle, jedoch werde dies in diesem Plan nicht geklärt. Was mit dem vorderen Teil geplant sei, bleibe unklar.
OV Uhl fragt sich, ob es hierbei bleibe oder ob eine weitere Bebauung vorgesehen sei.
ORM Burgard merkt an, dass keine Neubaugebiete in Erbach ausgewiesen werden. Es biete sich jedoch an, dass diese Fläche einer geordneten Bebauung zugeführt werde. Man könne nicht das Einzelobjekt einfach durchwinken; das gesamte Gebiet müsse überplant werden.
OV Uhl ergänzt, dass die Aufstellung eines Bebauungs-Plans vorgesehen gewesen sei, um eine Verdichtung zu ermöglichen. Er habe angeregt, dass es ein Bebauungsplan-Verfahren für den Gesamtbereich geben solle. Bezüglich der Parksituation habe er darauf hingewiesen, dass die Stadt derzeit eine andere Stellplatzquote plane. Allerdings handele es sich um sozialen Wohnungsbau, was eine andere Thematik darstelle als in der Innenstadt. Es solle geklärt werden, wie mit dem Parken in diesem Gebiet umgegangen werden könnte und wie mit den anderen Grundstücken zu verfahren sei.
ORM Burgard merkt an, es gebe genug sozialer Wohnungsbau in Erbach.
ORM Kayadelen würde sich positiv dazu positionieren, dass in Erbach stetig gebaut wird. Er bittet, dass die Anwohner gehört werden.
Der Vorsitzende spricht eine Empfehlung aus: Das Gesamtkonzept des gesamten Gebiets sollte im Rahmen eines geordneten Bebauungsplans berücksichtigt werden.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
1,4 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
415,6 kB
|
|||
3
|
(wie Dokument)
|
2 MB
|