20.01.2025 - 4.1 Verkehrssituation Bruchhof und Ortseingang Sand...

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

ORM Bernd trägt vor, es seien zwei Standorte zu berücksichtigen, zum einen die Heidebruchstraße in Richtung Sickinger Straße, wo ihm eine Spiegellösung sinnvoll erscheinen würde. Zum anderen gebe es eine Gefahrensituation in der Erbacher Straße, da dort ein Radweg kreuze.

 

OV Morsch merkt an, dass er dies mit Frau Müller-Orschekowski besprechen müsse, da es sich bei den betreffenden Straßen um Landesstraßen handele. Bezüglich des Ortseingangs habe er bereits mit Bürgermeister Herr Rippel gesprochen und es solle eine Lösung gefunden werden. Die zwei Überquerungshilfen seien lediglich als vorübergehende Lösung angedacht.

 

ORM Krieger weist darauf hin, dass der Sicherheitsspiegel in der Johannesstraße dauerhaft beschlagen sei.

 

OV Morsch teilt mit, er habe dies bereits vor längerer Zeit angesprochen, jedoch sei die Antwort gewesen, dass bislang keine Vorfälle oder offiziellen Beschwerden vorlägen.

 

ORM Karg merkt an, dass ähnliche Probleme an jeder Hofausfahrt in der Kaiserslauterer Straße durch den Fahrrad- und Fußgängerweg zu finden seien.

 

ORM Filler stellt fest, dass kein Fahrradfahrer den Weg befahre und ein eingezeichneter Radweg auf der Fahrbahn daher sinnvoller sei.

 

ORM Karg ergänzt, dass die Wege breit genug seien und somit nur eine bessere Kennzeichnung erforderlich wäre.

 

ORM Gunkel stellt klar, dass es sich um einen gemeinsamen Fahrrad- und Fußgängerweg handele, der zwar mit Pflastersteinen markiert sei, aber schlecht erkennbar wäre.

 

ORM Karg befürwortet die Anbringung von Markierungen.

 

OV Morsch merkt an, dass im gesamten Stadtgebiet Markierungen erneuert und neu angebracht werden müssten, was mit Kosten verbunden sei.

 

ORM Bernd betont, dass die Sicherheit vor den Kosten stehen solle.

Online-Version dieser Seite: https://ratsinfo-homburg.ego-saar.de/allris-publicto020?SILFDNR=1000963&TOLFDNR=1023613&selfaction=print