30.01.2025 - 3.1 Feuerwerk am Nikolausmarkt

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

AM Ingrao Grupico erläutert, dass sie von mehreren Bürgern gehört habe, dass das Feuerwerk am Nikolausmarkt deutlich zu laut gewesen sei.

 

AM Bender betont, dass der Natur-, Umwelt- und Klimaschutz durch dieses Feuerwerk nicht berücksichtigt wurde. Außerdem äußert sie Bedenken hinsichtlich des finanziellen Aspekts.

 

AM Markus Maurer kommentiert, das Geld, welches für das Feuerwerk ausgegeben wurde, möge man lieber spenden.

 

AM Dielforter-Haas schließt sich dem an.

 

AM Kirchhoff befürwortet diese Idee ebenfalls und erläutert weiterhin, dass dieses Feuerwerk, welches sich anhören würde wie Kanonenschläge, nichts in der Vorweihnachtszeit zu suchen habe. Man könne das Feuerwerk durch eine Lasershow ersetzen.

 

AM Christine Maurer führt aus, dass das Feuerwerk quer durch die ganze Stadt hörbar war und man hätte meinen können, es sei militärischer Lärm.

 

AM Konrad merkt ebenfalls an, dass ein Feuerwerk nicht zu einem traditionellen, christlichen Fest passen würde.

 

AM Lorenz stimmt zu. Jedoch betont er, dass er bei anderen Festen, wie beispielsweise dem Jägersburger Strandfest weiterhin ein Feuerwerk befürworte.

 

AM Tan betont, dass man im letzten Jahr bereits über dieses Thema gesprochen habe. Er fragt nach, ob das Feuerwerk von der Stadt oder einer Privatperson durchgeführt wurde.

 

AM Markandu gibt weiterhin zu bedenken, dass auch die Bundesärztekammer bereits seit Jahrzehnten anmahnt, Feuerwerke im Hinblick auf erhöhte Schadstoffbelastungen und Atemwegserkrankungen zu reduzieren.

 

Herr Neumann berichtet, dass es bereits nach dem Feuerwerk 2023 einen Beschluss im Stadtrat gegeben habe, dass kein Feuerwerk mehr zum Abschluss des Nikolausmarktes stattfinden solle.

Da sich im Verlauf des Jahres aber eine Kostenneutralität für die Stadt ergeben hat, habe man sich dazu entschieden, das Feuerwerk stattfinden zu lassen, jedoch unter gewissen Auflagen, welche unter anderem auch die Lautstärke betrafen. Diese Auflagen wurden leider von dem zertifizierten Pyrotechniker nicht eingehalten, woraus sich Konsequenzen ergeben sollten.

Er spricht sich ebenfalls für die Idee einer Lasershow aus.

 

AM Bender beteuert, dass auch ein leises Feuerwerk den Tier-, Umwelt- und Naturschutz nicht berücksichtige.

 

AM Ingrao Grupico merkt an, dass das Gespräch nicht wieder im Sande verlaufen solle.

 

Die Ausschussmitglieder sprechen sich geschlossen gegen ein künftiges Feuerwerk am Nikolausmarkt bzw. Weihnachtsmarkt in allen Stadtteilen aus.

Online-Version dieser Seite: https://ratsinfo-homburg.ego-saar.de/allris-publicto020?SILFDNR=1000975&TOLFDNR=1023895&selfaction=print