17.03.2025 - 5 Bericht des Beauftragten für Radwege/ÖPNV der K...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 5
- Sitzung:
-
Sitzung des Ortsrates Homburg
- Gremium:
- Ortsrat Homburg
- Datum:
- Mo., 17.03.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- 100 - Hauptabteilung
- Bearbeiter:
- Klaus Frank
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Herr Feix trägt den aktuellen Stand des Radverkehrs und des Radwegenetzes im Gemeindebezirk vor. Er erläutert die geplanten Baumaßnahmen für das Jahr 2025 im Gemeindebezirk. Markierungen sollen in vielen Bereichen erneuert werden, was im April beginnen werde. Die Fahrbahndecke des Radweges von der Entenmühlstraße zur neuen Industriestraße werde erneuert und ein Ruhebereich angelegt.
Der Bereich rund um die Fahrradzone in der Birkensiedlung sei weiterhin problematisch, da trotz Beschränkung auf die Einfahrt für Anwohner sehr viel Verkehr von und zur Universitätsklinik fließe. Die Beschilderung und Markierung müsse nochmals überprüft werden. Den meisten Mitarbeitern sei nicht bekannt, dass eine Fahrradzone nur für Anwohner befahrbar wäre.
ORM Ute Kirchhoff, bemängelt ebenfalls die fehlerhaft und falsche Beschilderung in der Birkensiedlung und der Capellallee. Der Berufsverkehr fahre zu schnell und immer noch durch die Birkensiedlung.
ORM Frank Kirchhoff ergänzt, dass bei der damaligen Besprechung mit der Ortspolizeibehörde ausgesagt wurde, dass es keine Kapazität gebe, den Verkehr in der Birkensiedlung regelmäßig zu kontrollieren.
Herr Feix teilt mit, dass er diese Punkte bereits auf seiner Agenda habe und den Rad- und Fußgängerverkehr im Bereich der Birkensiedlung ebenfalls gefährdet sehe. Insbesondere in Höhe des Kinderspielplatzes sollte die Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs deutlich reduziert werden. Auch ihm wäre von der Ortspolizeibehörde mitgeteilt worden, dass es für regelmäßige Kontrollmaßnahmen kein Personal gebe.
ORM Maurer sieht ebenfalls für den Bereich Cappelallee die Notwendigkeit eines erneuten Prüfauftrages an die Ortspolizeibehörde um die Geschwindigkeit zu überwachen. Eine weitere Möglichkeit der Geschwindigkeitsreduzierung wäre auch das Anbringen von Fahrbahnschwellen oder Aufpflasterungen.
Herr Missy berichtet von seinen Erfahrungen in den Moselgemeinden, wo solche Schwellen und Aufpflasterungen sehr zielführend seien und die Geschwindigkeit spürbar reduzierten.
Herr Feix möchte diese Anregungen aufnehmen und mit den zuständigen Stellen der Verwaltung besprechen. Weiterhin ergänzt er, dass die Kommunikation mit der Verwaltung derzeit verbesserungswürdig sei und er von vielen Stellen keine, oder erst sehr spät Antworten erhalte. Auch er schlägt dem OR Homburg vor, in der nächsten Sitzung einen entsprechenden Prüfauftrag an die Ortspolizeibehörde zu beschließen.
ORM Frank Kirchhoff ergänzt, dass er die automatische Antwort der Verwaltung, dass man in zwei Wochen Rückmeldung erhalte nicht gut finde, da es nicht für gute Kommunikation spreche, wenn man auf eine Antwort bis zu zwei Wochen warten müsse.
ORM Eckhardt beschreibt die Verkehrssituation bei Veranstaltungen auf dem Christian-Weber-Platz und dass dort die Rad- und Fußwege komplett zugeparkt seien.
Herr Feix möchte auch in diesem Fall mit der Ortspolizeibehörde besprechen, ob es eine bessere Möglichkeit der Beschilderung gebe.
ORM Maurer kritisiert das Parken der Budenbetreiber während dem Weihnachtsdorf auf dem Christian-Weber-Platz im Bereich der Rad- und Fußwege der Talstraße. Sie frage sich, ob es nicht möglich sei, die Fahrzeuge zu entladen und dann auf regulären Parkflächen abzustellen.
Herr Feix möchte diesbezüglich frühzeitig in die Gespräche gehen um, für dieses Jahr eine Verbesserung zu erzielen.
ORM Frank Kirchhoff fragt nach dem Radwegekonzept in der Oberen und Unteren Allee.
Herr Missy antwortet, dass er das beauftragte Gutachten für den Juni erwarte und dann berichten könne.
ORM Maurer fragt nach den Markierungsarbeiten im Bereich der Ringstraße und anderen Bereichen im Stadtgebiet. Durch die fehlenden Markierungen sei die Verkehrssicherheit, insbesondere der Schulkinder in der Ringstraße gefährdet.
Herr Feix ergänzt, dass seit längerer Zeit ein „Markierungstrupp“ der Stadt geplant sei, der schneller reagieren könne, wie das bisherige System der Ausschreibungen an Markierungsfirmen.
ORM Ute Kirchhoff weist auf die Notwendigkeit der Überprüfung und Verbesserung des Radverkehrs insbesondere im Bereich des Schülerverkehrs der Sonnenfeldschule und des Radverkehrs zur Universitätsklinik hin.
ORM Herrmann berichtet von seinen Erfahrungen als Busfahrer und beklage die zugeparkten Geh- und Radwege und Haltverbotsbereiche im Umfeld der Homburger Schulen.
OV Caster bedankt sich bei Herrn Feix für seine Bemühungen und möchte für eine der kommenden Sitzungen eine/n Vertreter/in der Ortspolizeibehörde einladen, um die kritischen Punkte im Gemeindebezirk zu besprechen.