02.06.2020 - 17 Gewässer- und Insektenschutz am Schloßweiher ve...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 17
- Sitzung:
-
Sitzung des Ortsrates Jägersburg
- Gremium:
- Ortsrat Jägersburg
- Datum:
- Di., 02.06.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:15
- Anlass:
- Sitzung
ORM Ragoschke-Schumm berichtet, dass die Wasserqualität sehr zu wünschen übrig ließe. Dies habe zum großen Teil mit der starken Entenfütterung zu tun. Säckeweise werde Brot und ähnliches in den See geworfen, was die Enten und Fische gar nicht alles verwerten könnten. Es locke dann auch Ratten und andere Tiere an.
Wenn man die Besucher darauf anspreche, sei meist keine Einsicht vorhanden. Auch nicht, wenn man erkläre, dass es sich beim Entenfüttern um eine Ordnungswidrigkeit handele und dass es nicht erlaubt sei. Mit der viel zu großen Nährstofflast könne auch zum Teil die Überalgung des Wasserspielplatzes erklärt werden.
Seiner Meinung nach fehlt es ganz klar an Hinweisschildern, dass das Füttern der Enten verboten sei.
Es schließt sich eine Diskussion an, wie solche Schilder aussehen könnten. Ein einfaches Schild „Enten füttern verboten“ mache hier keinen Sinn.
ORM Kanzler findet ein Schild, wie er es auf einer Pferdekoppel schon gesehen habe „Nicht füttern, es könnte mein Tod sein“ besser, da dies mehr Eindruck hinterlasse.
ORM Fuchs vertritt die Meinung, man könnte auch mit einer entsprechenden Berichterstattung in den digitalen Medien dafür zu sorgen, dass dieses Thema wieder ins Bewusstsein kommt.
ORM Kraus macht den Vorschlag, dieses Thema in den Kindergärten anzusprechen. Denn wenn Kinder das wissen und verstanden hätten, ginge der Lerneffekt auch nach oben weiter.