18.08.2020 - 8 30er Zone Eckstraße ab Kreisverkehr
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Sitzung:
-
Sitzung des Ortsrates Kirrberg
- Gremium:
- Ortsrat Kirrberg
- Datum:
- Di., 18.08.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
Der Vorsitzende berichtet, dass er sich die Arbeit gemacht habe, die Mails der letzten Zeit zusammen zu suchen.
Am 10. April 2018 schrieb ein städtischer Mitarbeiter, dass angedacht sei, die Seitenstraßen in Kirrberg, die noch nicht als 30er-Zone eingerichtet seien nach und nach als solche auszuweisen. Am 24. September 2019 kam dieses Thema im Ortsrat wieder zur Sprache. Da wusste keiner der städtischen Mitarbeiter mehr etwas von diesem Vorhaben.
Am 03. Februar 2020 habe man im Ortsrat erneut darüber gesprochen, aufgrund dessen eine neue Mail an den Ortsrat kam.
Herr Dreißigacker schrieb zur „Tempo-30-Zone in der Eckstraße (OR Kirrberg): Am 24. September 2019 wurde der Beschluss gefasst, dass der OR eine T-30-Streckenbegrenzung in der Ortsstraße (von Edeka bis Obst- und Gartenbauverein) wünscht. Am 21. Januar 2020 wurde diesbezüglich eine Nachfrage gestellt – außerdem wurde in diesem Kontext die Erweiterung der T-30-Zone Eckstraße bis zum Kreisverkehr angesprochen, was noch nicht endgültig geprüft sei. Beschluss war in dieser Sitzung, dass der Saarpfalz-Kreis die rechtliche Situation für die Ortsstraße klären solle.
Langfristig ist es jedoch angedacht, alle Gemeindestraßen in Kirrberg in eine T-30-Zone zu überführen gemäß Anlage.
Eine Umsetzung sei für den Winter 2020/2021 geplant. Derzeit laufe das Anhörungsverfahren mit den zu beteiligenden Behörden/Institutionen. Anschließend erfolge eine genaue Festlegung des Beschilderungsbedarfs, sodass die Angelegenheit im Stadtrat beschieden werden könne. Nach erfolgtem Beschluss könne die Umsetzung erfolgen.“
ORM Gouverneur stellt die Frage, warum man das vorhandene Schild nicht einfach umsetzen könne, dann wäre zumindest die Eckstraße erledigt.
Der Vorsitzende entgegnet, man müsse erst einen Beschilderungsbedarf herausfinden, dann in den Stadtrat usw. Dies alles könne man zwar nicht nachvollziehen, aber man müsse sich damit abfinden.
ORM Ferdinand merkt an, dass man in der letzten Sitzung darüber gesprochen habe, die Parkbeschränkungen am Anfang der Eckstraße von der einen auf die andere Seite zu verlegen. Dazu habe man von Seiten der Verwaltung noch nichts gehört. Hier müsse man ebenfalls nochmals nachfragen.