25.08.2020 - 3 Entschlammung Brück- und Schloßweiher
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Sitzung:
-
Sitzung des Ortsrates Jägersburg
- Gremium:
- Ortsrat Jägersburg
- Datum:
- Di., 25.08.2020
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 18:15
- Anlass:
- Sitzung
Der Vorsitzende berichtet, dass hier dringend etwas passieren müsse. Die Wassertemperatur im Schloß- und Brückweiher steige ständig an. Die Feuerwehr sei in den letzten Wochen dauerhaft im Einsatz gewesen, um das Wasser umzuwälzen.
Es gäbe hierfür mit Sicherheit Fördergelder, die beantragt werden könnten. Daher stelle er den Antrag, dass die Verwaltung Fördermittel binde, um die Weiher von Schlamm zu befreien. Man habe eine maximale Wassertiefe von 1,60 m bis 1,80 m. Dies könne auf Dauer so nicht bleiben.
ORM Biegaj vertritt die Auffassung, dass diese Maßnahme nur im Rahmen des Gesamtkonzeptes „Entwicklung Naherholungsgebiet“ zweckmäßig sei. Es sei ein Teil dieser Maßnahme, die als Bauabschnitt 2 angegangen werden könne - nach der Gestaltung des Wasserspielplatzes und den anderen im Bauabschnitt 1 enthaltenen Maßnahmen.
ORM Ragoschke-Schumm stellt fest, dass im Rahmen des Gesamtkonzeptes die Entschlammung der Weiher mit einem Betrag von 3 Mio. Euro enthalten sei. Er erinnert, dass die Stadt den Auftrag erhalten habe, ein Sedimentgutachten erstellen zu lassen.
ORM Fuchs stellt klar, man müsse dringend ein Gutachten in Auftrag geben, das feststellt, wie umfangreich die Versandung sei, mit welchen Mengen man zu rechnen habe, ob diese kontaminiert seien oder einfach so entsorgt werden könnten. All diese Fragen seien noch nicht beantwortet. Davon hinge auch der Kostenaufwand in der Folge ab. Von daher müsse die Forderung untermauert werden, dass dieses Gutachten erstellt werde ohne die Priorisierung neu zu ordnen. Danach erst habe man eine verlässliche Größe, welche Maßnahmen erforderlich seien. Man könne jetzt noch keine Mittel beantragen, wenn man nicht wisse, mit welchem Kostenrahmen zu rechnen sei.
Das andere Thema sei das bereits vom Vorsitzenden angesprochene Thema, die Wasserqualität bei Hitze zu verbessern. Hier solle man einen Antrag an die Stadt richten, zu prüfen, ob eine Fontaine wie zum Beispiel im Schloßweiher oder vergleichbare Maßnahmen die Wasserqualität verbessern würden, ohne die Feuerwehr in Anspruch zu nehmen. Dies könne sehr kurzfristig auf den Weg gebracht werden, um die Feuerwehr zu entlasten.
Beschluss:
- Der Ortsrat fordert die Stadtverwaltung auf, ein Gutachten auf den Weg zu bringen, dass Umfang der Versandung beschreibt und ermittelt, mit welchem Kostenaufwand eine Sanierung möglich sei.
- Um bei starker Hitze die Wasserqualität zu verbessern, solle die Verwaltung prüfen, ob man dort durch Fontaine oder andere Möglichkeiten eine Wasserumwälzung auf den Weg bringen könne.