06.11.2024 - 3 Ersatzbeschaffung eines Mannschaftstransportwag...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 3
- Gremium:
- Bau-, Umwelt- und Vergabeausschuss
- Datum:
- Mi., 06.11.2024
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Einleitungsbeschluss
- Federführend:
- 32 - Bürgerservice
- Bearbeiter:
- Thomas Simon
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
OB Forster erläutert die Notwendigkeit der Beschaffung eines Transportfahrzeuges für die Jugendfeuerwehr Homburg.
AM Rippel fragt nach, ob es unbedingt erforderlich sei, in diesem Falle ein teureres Elektrofahrzeug zu beschaffen und es eventuell nicht günstiger wäre, ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor zu leasen.
OB Forster erklärt, die Entscheidung der Verwaltung ein Elektrofahrzeug zu kaufen und nicht zu leasen, beruhe auf den Vorgaben des Landesverwaltungsamtes und der Notwendigkeit die Umweltauflagen hinsichtlich der CO² Reduzierung zu erfüllen.
Herr Simon ergänzt, dass die haushaltsrechtlichen Bestimmungen vorsehen würden, dass auch beim Kauf auf Leasing der Gesamtwert des Fahrzeuges zu berücksichtigen sei. Weiterhin würden beim Baubetriebshof Fördermittel zum Kauf von Elektrofahrzeugen zur Verfügung stehen.
Herr Forster ergänzt, dass es im Hinblick auf die Akkukapazität der bisher beschafften und im Einsatz befindlichen Elektrofahrzeuge Bedenken bezüglich der Einsatzdauer gäbe. Aus diesem Grund werde die Verwaltung, für die Zukunft auch über die Beschaffung von Elektrofahrzeugen im Rahmen von Leasingverträgen nachdenken.
Beschluss:
Für den Löschbezirk Homburg-Mitte wird ein Mannschaftstransportwagen für die Jugendfeuerwehr als Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb ausgeschrieben. Gleichzeitig wird die Verwaltung ermächtigt, nach Prüfung und Wertung der Angebote, den Auftrag an den wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben.