23.01.2025 - 8 Beschädigung des Wiegehäuschens

Beschluss:
geändert beschlossen
Reduzieren

Der OV trägt den Sachverhalt vor und erläutert, dass an der Örtlichkeit des Wiegehäuschens öfter größere LKW rückwärtsfahren, da sie erst zu spät erkennen, dass sie die Unterführung unter der Autobahn aufgrund der Höhenbeschränkung nicht befahren können. Er gehe davon aus, dass das Wiegehäuschen bei einer solchen Wendeaktion gerammt wurde.

 

Da Herr Fremgen in der vergangenen Woche an einer Ortsbegehung am Wiegehäuschen mit Herrn Haugeneder und Herr Reiß von der Stadtverwaltung teilgenommen habe, bittet er den OR um Zustimmung, dass Herr Fremgen, von der Begehung im Ortsrat berichte. Er bittet um Abstimmung des Ortsrates gem. § 25 der Geschäftsordnung des Ortsrates Einöd.

 

Die Abstimmung erfolgt einstimmig.

 

Herr Fremgen berichtet, dass eine Wand des Wiegehäuschens sehr stark beschädigt sei und man durch den Riss in der Wand sogar eine Hand durchstrecken könne. Die Mitarbeiter der Verwaltung hätten geäußert, dass diese Arbeiten zu aufwendig seien, um sie mit eigenen Kräften abzuschließen und nur von einer Fachfirma durchgeführt werden könnten. Die Erhaltung des Wiegehäuschens sei aufgrund seiner kulturellen Bedeutung zwingend erforderlich.

 

Der OV ergänzt, dass er bereits mit Herrn Missy, Leiter des Amtes Bauen und Umwelt, von der Verwaltung gesprochen habe und dieser ihn darauf hingewiesen habe, dass der Ortsrat einen Beschluss zur Wiederherstellung des Wiegehäuschens fassen solle.

 

ORM Wolf führt aus, dass die Beschilderung zur begrenzten Durchfahrtshöhe der Unterführung erst sehr spät sichtbar sei und regt eine frühere Hinweisbeschilderung an.  

 

Reduzieren

Beschluss:

  1.      Die Verwaltung wird aufgefordert, das Wiegehäuschen aufgrund seiner kulturellen Bedeutung nach der aktuellen Beschädigung wieder instand zu setzen.
  2.      Die Ortspolizeibehörde wird um Prüfung gebeten, ob ein zusätzlicher Hinweis auf die Begrenzung der Durchfahrtshöhe an der Hauptstraße installiert werden kann.
Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

  1.      einstimmig
  2.      einstimmig