27.01.2025 - 11 Straßenbeleuchtung Altstadt

Beschluss:
ungeändert beschlossen
Reduzieren

OV Caster erläutert den Sachverhalt und den derzeitigen Zustand der Straßenbeleuchtung in der Altstadt. Sie beschreibt, dass sich derzeit Frauen, gerade in den Abendstunden, sehr unsicher fühlen, da die Beleuchtung in weiten Teilen nicht, oder nur sehr schwach leuchte.

Sie beschreibt beispielhaft den Weg vom Marktplatz in Richtung Saalbau und erläutert, wie viele Leuchten dort defekt seien.

 

ORM Emser verweist auf einen amtierenden Stadtratsbeschluss zur Erneuerung der gesamten Straßenbeleuchtung auf LED – Technik, der bisher immer noch nicht umgesetzt sei.

 

ORM Ute Kirchhoff beschreibt adaptive Beleuchtungskonzepte, die Bewegungen von Fußgängern und Fußgängerinnen erkennen und sich dimmen, wenn keine Bewegung erkannt wird. Dies spare zusätzlich bei guter Ausleuchtung auch noch Energie.

 

BM Rippel verweist auf die Meldesysteme für defekte Straßenleuchten, wie zum Beispiel die Homburg-App oder die AEM-App. Die Nutzung könne die Reparatur von Straßenleuchten beschleunigen, da die Information direkt an die zuständige Abteilung geleitet würde.

 

ORM Eckhardt berichtet beispielhaft von Leuchten im Berliner Wohnpark, die komplett vermoost und verschmutzt seien und dadurch sehr viel Leuchtkraft verloren hätten. Meldungen über die genannte App hätten bisher keine Besserung gebracht.

 

Reduzieren

Beschluss:

Die Verwaltung wird gebeten die Beleuchtung in der Homburger Altstadt zu prüfen, auch im Hinblick, ob eine Änderung auf LED – Beleuchtung möglich ist.

Reduzieren

Abstimmungsergebnis:

einstimmig