13.03.2025 - 13.1 Prüfergebnis zu "Verkehrssituation an den Grund...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13.1
- Sitzung:
-
Sitzung des Ortsrates Erbach
- Gremium:
- Ortsrat Erbach
- Datum:
- Do., 13.03.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:30
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- 100 - Hauptabteilung
- Bearbeiter:
- Birgit Schackmar-Godyniak
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Der Vorsitzende berichtet über die Prüfergebnisse zu TOP 13.1 und TOP 13.2 der Ortspolizeibehörde (OPB).
Zu TOP 13.1:
An den Grundschulen in Erbach werden regelmäßige Kontrollen im Rahmen der Schulwegsicherung durchgeführt. Weiterhin werden die Markierungen in der Thomastraße und Böcklinstraße erneuert bzw. zusätzliche Piktogramme „Achtung Kinder“ aufgebracht. Ein entsprechender Auftrag liege dem Träger der Straußenbaulast vor. Geschwindigkeitsmessungen seien bereits veranlasst und durchgeführt worden. Diese seien unauffällig gewesen. Daher seien aktuell keine Messungen mehr angestoßen worden. Jedoch könne man erneute Geschwindigkeitsmessungen vornehmen. Weiterhin seien im Bereich der Luitpoldschule aktuell keine verkehrlichen Maßnahmen vorgesehen. Dies werde jedoch bei neuen Erkenntnissen gerne geprüft.
Zu TOP 13.2:
Es seien verschiedene Maßnahmen vorgenommen worden. Aktuell finde eine Überprüfung der Örtlichkeit in der Steinbachstraße im Bereich des Fußgängerüberwegs Höhe Kirche in Abstimmung mit der Vollzugspolizei statt. Geschwindigkeitskontrollen werden erneut angestoßen.
ORM Anstäth-Fuchs berichtet, man habe in der Blütenstraße an der Luitpoldschule eine Sackgasse durch die aufgestellten Container. Dadurch habe sich die Situation verschärft, da man nicht mehr um den Baum rundfahren könne.
Herr Rippel erläutert, man könne weiterhin um den Baum fahren. Problematisch werde dies nur, wenn Personen falsch parken würden.
ORM Anstäth-Fuchs erläutert, dass der Zebrastreifen weiterhin nicht beleuchtet sei. Auch haben die Polizeikontrollen nur morgens stattgefunden, sinnvoll wären jedoch auch Kontrollen am Mittag nach Schulende.
Herr Rippel verweist auf die Thematik der Bushaltestelle an der Luitpoldschule unter TOP 5. Die Errichtung eines größeren Bushalteplatzes sei diesbezüglich eine Anregung.
ORM Burgard erwähnt, in der Stadtteilkonferenz haben sich Anlieger mehrfach über die Verkehrssituation beklagt.
ORM Wagner betont, die einzige Möglichkeit sei, die Straße für den Verkehr zu sperren.
Der OR spricht sich für eine Erörterung der Thematik mit der Schulleitung und der OPB aus.