17.03.2025 - 9.4 Teilsperrung der Saarbrücker Straße
Grunddaten
- TOP:
- Ö 9.4
- Sitzung:
-
Sitzung des Ortsrates Homburg
- Gremium:
- Ortsrat Homburg
- Datum:
- Mo., 17.03.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 19:00
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
ORM Frank Kirchhoff regt in der Saarbrücker Straße ein verkehrsrechtliches Experiment an und möchte die Sperrung auch nach den derzeitigen Bauarbeiten aufrechterhalten. Der baulich schönste Teil Homburgs sei zugeparkt und könne sich nicht so präsentieren, wie es möglich wäre. Er schlage deshalb die temporäre Einrichtung einer Fußgängerzone vor, um den Bereich der Innenstadt zu beleben. Die ansässige Gastronomie könnte ihr Angebot um eine Außengastronomie erweitern. Anwohner und Busverkehr sollten weiterhin einfahren können, lediglich der Durchgangsverkehr solle verhindert werden.
ORM Mauerer regt an, die städtischen Abteilungen für Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung einzubinden und vor der Sperrung auch die anliegenden Geschäfte nach Ihrer Meinung zu befragen.
Herr Missy erläutert das notwendige Verfahren und weist darauf hin, dass in diesem Fall der Stadtrat entscheiden müsse. Er empfiehlt als ersten Schritt einen Prüfauftrag an die Ortspolizeibehörde, um die Machbarkeit der Sperrung zu klären.
Weiterhin erläutert er, dass viele städtebauliche Gutachten Tendenzen sehen, dass die Innenstädte immer mehr von Dienstleistungen, wie z.B. Gastronomie, profitieren und nicht mehr nur durch den klassischen Einzelhandel. Gerade für diese Dienstleistungen sei die Verweildauer in der Innenstadt entscheidend.
ORM Frank Kirchhoff stimmt zu und möchte gerne dieses Projekt im Ortsrat Homburg angehen und einen entsprechenden Vorschlag in den Stadtrat bringen, um die Innenstadt zukunftssicherer zu gestalten. Er appelliert an den Ortsrat gemeinsam, über Fraktionsgrenzen hinweg, eine Lösung zu finden, um ein Zeichen für die Innenstadt zu setzen.