10.04.2025 - 16.1 Rattenplage
Grunddaten
- TOP:
- Ö 16.1
- Sitzung:
-
Sitzung des Stadtrates
- Gremium:
- Stadtrat
- Datum:
- Do., 10.04.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:40
- Anlass:
- Sitzung
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
RM Loew erkundigt sich nach der Rattenproblematik im Schmalauweg in Erbach. Ihn interessiert, woher dieses Problem komme und was die Verwaltung tun wolle, um es zu lösen.
OB Forster erklärt, dass dieses Thema bei der Verwaltung präsent sei. Es gebe noch zahlreiche andere Stellen in der Stadt, an denen dieses Problem bestehe. Die Bürgerinnen und Bürger müssten anfangen, ihre Essensreste ordnungsgemäß zu entsorgen. Wenn die Ratten keine Nahrung mehr fänden, ginge die Zahl zurück.
Herr Orschekowski berichtet, dass es aus Sicht der SeH an diesen Stellen keine Auffälligkeiten gebe. Hier handele es sich um Ratten, die oberirdisch leben würden.
Herr Simon berichtet, dass man immer Leute zur Überprüfung losschicke, wenn man Meldungen erhalte. Die Stadt werde einen Jahresvertrag mit einer Firma abschließen, diese bekomme eine Liste mit Standorten. Ebenso mähe der Baubetriebshof regelmäßig, um Versteckmöglichkeiten zu zerstören.
RM Uhl plädiert dafür herauszufinden, weshalb man dort ein Rattenproblem an der Oberfläche habe.
OB Forster erläutert, dass man die Ratten das ganze Jahr über bekämpfe. So werde man das Problem mehr und mehr eindämmen. Wenn allerdings die Bürgerinnen und Bürger nicht disziplinierter mit der Entsorgung ihrer Essensreste umgingen, werde man dieses Problem nie lösen können.
RM Lauer berichtet, dass sich an den Containerstandorten viel sonstiger Müll finde. Sie erkundigt sich, wer diesen Müll an privaten Standorten entferne.
Der Oberbürgermeister berichtet, dass nicht nur Homburg diese Probleme habe. Der EVS stelle bereits Überlegungen zur Lösung der Problematik an. Die Stadt übernehme die Reinigung, bekomme die Kosten hierfür aber dafür vom EVS ersetzt.