23.09.2024 - 3 Verkehrssituation an Schule / Kindergarten

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Zunächst berichtet der Vorsitzende über die Situation an der Schule. Es stünden LKWs im Weg, und zudem sei die Bepflanzung an den Verkehrsinseln zu hoch, wodurch die Sicht – insbesondere für Kinder – stark eingeschränkt werde. Gerade morgens sei der Verkehr rund um die Schule enorm.

 

ORM Bernd thematisiert die zu hohe Bepflanzung der Verkehrsinseln und merkt an, dass eine Beschilderung in diesem Bereich hilfreich wäre, um den Fußgängerüberweg für alle Verkehrsteilnehmer besser sichtbar zu machen. Der Vorsitzende schlägt vor, einen Ortstermin mit der Abteilungsleiterin des Ordnungsamtes, Frau Müller-Orschekowski, zu vereinbaren, um diese Punkte zu besprechen.

 

ORM Filler ergänzt, dass es besonders wichtig sei, den Verkehr morgens und mittags vor der Schule besser zu regeln. Eine mögliche Maßnahme wäre hier ein einseitiges Parkverbot in diesem Bereich. Auch ein absolutes Halteverbot direkt vor der Schule und die Einrichtung von speziellen Elternparkflächen an anderer Stelle hielte er für sinnvoll.

 

Der Vorsitzende bringt die Idee ein, den Dorfplatz als Elternparkplatz während der Bring- und Abholzeiten zu nutzen.

 

ORM Filler hebt hervor, dass die Verkehrssituation am Kindergarten im Vergleich zur Schule deutlich entspannter sei. Einerseits führe die kurvenreiche Straße dazu, dass die Autofahrer langsamer fahren würden, andererseits stünden relativ viele Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

 

Der Vorsitzende ergänzt, dass es am Kindergarten keine festen Bring- und Abholzeiten gebe, sodass die Kinder nicht alle gleichzeitig ankommen würden, was die Verkehrslage zusätzlich entlaste.

Daher schlägt der Vorsitzende vor, sich zunächst auf die Verkehrssituation an der Schule zu konzentrieren, da dort dringender Handlungsbedarf bestehen würde.