10.03.2025 - 3 Sachstand Ausschreibung Stadtbus 2026

Beschluss:
zur Kenntnis genommen
Reduzieren

Herr Weber erläutert den Sachverhalt anhand der zur Verfügung gestellten Unterlagen.

 

ORM Schaumburger gibt zu bedenken, dass durch die geplante Reaktivierung der Bahnstrecke Homburg – Zweibrücken bestimmt der Parallelverkehr von Bussen wegfallen werde.

 

Herr Weber antwortet, dass dies in der Ausschreibung nicht berücksichtigt werden könne.

 

ORM Schaumburger fragt, ob ein einheitlicher Flächentarif geplant sei.

 

Herr Weber antwortet, dass man darauf keinen Einfluss habe.

 

OVin Zimmermann fragt, inwieweit man Einfluss auf die Planung von Haltestellen habe. Sie erachte im Bereich des Friedhofes eine Haltestelle als sinnvoll.

 

Herr Weber antwortet, dass man dies aufgreifen könne. Es dürfe lediglich nichts an der Linienführung geändert werden.

 

OVin Zimmermann erwähnt, sie sei der Meinung, dass der Busverkehr weiterhin gut angenommen werde, wenn es auch zukünftig das 59€ Ticket gebe.

Weiterhin fragt OVin Zimmermann, inwieweit man Einfluss auf die Einrichtung einer Tempo-30-Zone für Busse nehmen könne.

 

Herr Weber antwortet, dies läge im Zuständigkeitsbereich des Saarpfalz-Kreises.

 

ORM Meisel merkt an, dass auch die Einrichtung einer Kreuzverbindung mit Wechsel im Stundentakt eine sinnvolle Idee sei.

 

OVin Zimmermann erläutert die Verbindung von Wörschweiler Richtung Homburg. Man könne nur über Beeden nach Homburg fahren, was vielen Menschen zu kompliziert sei. Andernfalls müsse man über die Brücke nach Schwarzenacker laufen, um von dort direkt nach Homburg zu fahren. Die Brücke sei der Dreh- und Angelpunkt der verschiedenen Verbindungen. Diese Verbindungen könne man eventuell neu betrachten.

 

OVin Zimmermann berichtet abschließend für alle Interessierten über eine Einladung zur Informationsveranstaltung am 12. März um 17.30 Uhr zur Reaktivierung der Bahnstrecke Homburg – Zweibrücken im großen Sitzungssaal des Rathauses der Stadtverwaltung Homburg.

Reduzieren

Anlagen zur Vorlage