08.05.2025 - 6 Antrag der SPD-Fraktion: Situation an der FGTS ...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 6
- Sitzung:
-
Sitzung des Ortsrates Einöd
- Gremium:
- Ortsrat Einöd
- Datum:
- Do., 08.05.2025
- Status:
- gemischt (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:32
- Anlass:
- Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- 100 - Hauptabteilung
- Bearbeiter:
- Klaus Frank
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
OM Niepagen trägt den Antrag der SPD-Fraktion anhand der vorliegenden Unterlagen vor.
Der Ortsvorsteher berichtet über sein Gespräch mit dem kommissarischen Leiter der FGTS, Herrn Kracke und trägt die aktuellen Anmeldezahlen vor. Die FGTS wäre an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt, dies betreffe nicht nur die Räume, sondern auch das Personal. Derzeit müssten Neuanmeldungen abgelehnt werden und man können die Kinder nur noch auf eine Warteliste setzen.
Da ab 2026 ein Rechtsanspruch auf Betreuung für Grundschulkinder bestehe, werde sich die Situation noch verschlimmern.
Weiterhin berichtet er von einer Bürgerinitiative KiTa-FGTS die sich Sorgen mache, wie es mit der Betreuung weitergehe.
Herr Schackmar, Leiter des Schul- und Sportamtes der Kreisstadt Homburg, bestätigt die Angaben des Ortsvorstehers und ergänzt und erläutert die aktuellen Anmeldezahlen.
Im neuen Schuljahr gebe es eine dreizügige Grundschule und von allen Schülern gäbe es eine Anmeldung für die FGTS. Diese 100 % Quote sei durch die FGTS nicht zu erfüllen. Aktuell wären deshalb neun Kinder des neuen Schuljahres auf der Warteliste.
Das Schulamt stehe im regelmäßigen Kontakt mit den Schulen und den Trägern der FGTS und ermittle den Bedarf an den jeweiligen Schulen.
Die FGTS in Einöd hätte jetzt sieben Gruppen angemeldet, eine achte Gruppe sei räumlich und personell nicht mehr machbar. Derzeit liefen die ersten Besprechungen und Planungen um den Standort der Grundschule und FGTS in Einöd durch Neu- und Umbauten fit für die Zukunft zu machen.
OM Niepagen fragt nach, was mit dem Grundstück sei, dass speziell für einen Schulneubau erworben wurde und bisher noch keine Baumaßnahmen geplant oder begonnen wurden.
Herr Schackmar antwortet, die Planungen für die Weiterentwicklung liefen und er hoffe, dass bald konkrete Pläne vorliegen würden. Eine Umsetzung sei dringend erforderlich. Die Grundschule und FGTS in Einöd sei im Fokus der Verwaltung und Bauabteilung.
Der Ortsvorsteher ergänzt, dass der Ortsrat seit vielen Jahren auf die Probleme hingewiesen habe und auf einen Schulneubau gedrängt habe. Es sei von großer Wichtigkeit, dass die Kinder des Gemeindebezirkes auch im Ortsteil in die Schule gingen.
OM Eis-Pick fragt nach den Förderprogrammen des Landes für Schulneubauten.
Herr Schackmar erläutert die Förderprogramme, gibt jedoch zu bedenken, dass diese Programme bei weitem nicht für Schulneubauten ausreichen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
214,4 kB
|