Informationsvorlage - 2025/0250/100
Grunddaten
- Betreff:
-
Vorschläge für den Haushalt 2026
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Informationsvorlage
- Federführend:
- 100 - Hauptabteilung
- Bearbeiter:
- Klaus Frank
- Beteiligt:
- 20 - Kämmerei
- Bericht erstattet:
- Der Ortsvorsteher, Die Ortsvorsteherin
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ortsrat Wörschweiler
|
Kenntnisnahme
|
|
|
05.05.2025
| |||
●
Erledigt
|
|
Ortsrat Bruchhof-Sanddorf
|
Kenntnisnahme
|
|
|
05.05.2025
| |||
●
Erledigt
|
|
Ortsrat Kirrberg
|
Kenntnisnahme
|
|
|
06.05.2025
| |||
●
Erledigt
|
|
Ortsrat Beeden
|
Kenntnisnahme
|
|
|
06.05.2025
| |||
●
Erledigt
|
|
Ortsrat Jägersburg
|
Kenntnisnahme
|
|
|
07.05.2025
| |||
●
Erledigt
|
|
Ortsrat Reiskirchen
|
Kenntnisnahme
|
|
|
07.05.2025
| |||
●
Erledigt
|
|
Ortsrat Einöd
|
Kenntnisnahme
|
|
|
08.05.2025
| |||
●
Erledigt
|
|
Ortsrat Erbach
|
Kenntnisnahme
|
|
|
08.05.2025
| |||
●
Erledigt
|
|
Ortsrat Schwarzenbach
|
Kenntnisnahme
|
|
|
12.05.2025
| |||
●
Erledigt
|
|
Ortsrat Homburg
|
Kenntnisnahme
|
|
|
12.05.2025
|
Sachverhalt
Bis Mitte Juli 2025 werden die Fachämter und Fachabteilungen gebeten, die Mittelanmeldungen bei der Kämmerei einzureichen. Damit die Vorschläge der Ortsräte in der Haushaltsansatzplanung berücksichtigt werden können, müssen diese in der Juni-Sitzung formuliert und als Prüfauftrag beschlossen werden. Das Hauptamt leitet diese Prüfaufträge an die Fachämter und Fachabteilungen weiter. Diese prüfen die Umsetzbarkeit der Vorschläge, ermitteln die Kosten und lassen sie in die Mittelansatzplanungen (laufende Verwaltung beziehungsweise investive Maßnahmen) einfließen.
Die Fachämter und Fachabteilungen können nach der Haushaltsklausurtagung zu den Beschlüssen Stellung nehmen, indem sie die Ortsräte darüber informieren, in welchem Haushaltsjahr (2026 – 2029) Haushaltsmittel veranschlagt sind und wann gegebenenfalls eine Umsetzung der Maßnahme erfolgen kann.
